×

Recent Posts

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • „Das Schaufenster der nördlichen Natur“

    Ocean Life-Törns bieten im gehobenen Segelambie...
  • Über das Segeln in heiligen Gewässern

    Was für eine Winterreise in den Solent spricht....
  • „Mir geht es ums Lernen“

    Die MCO Sailing Academy hat jetzt eine neue Kun...
  • Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte

    Seit acht Jahren machen wir bei MCO Sailing Oce...
  • Zwei Österreicher auf Elba

    Die MCO-Familie hat Zuwachs bekommen: Mit Marti...

Kategorien

  • Allgemein
  • Gäste
  • Jans Weg zum Yachtmaster
  • MCO Team
  • Menschen
  • News
  • OceanLife
  • RYA Training
  • Schulungsyacht
  • Spezialkurse
  • Törnbericht OceanLife
  • Törnbericht Training

Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • HILFE
  • Neues
  • RYA Training
    • Törnbericht Training
    • Jans Weg zum Yachtmaster
    • Schulungsyacht
    • Spezialkurse
  • OceanLife
    • Törnbericht OceanLife
  • Menschen
    • MCO Team
    • Gäste
  • Zur MCO – Homepage

Herzlich willkommen bei unserem BlogHerzlich willkommen bei unserem Blog

Zur MCO Homepage

Bei Wickie auf Besuch!

Bei Wickie auf Besuch!

von Clemens Stecher / Sonntag, 09 August 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Hab ich schon einmal über meine Vorliebe für nordische Landschaften gesprochen? Glaub ich eigentlich nicht. Höchste Zeit.

Als Kind der Alpen sind mir Nadelwälder und Zwergstrauchheiden (Alpenrosen etc.) von klein auf lieb gewordene Gewohnheit. Vielleicht tun mir deswegen diese Vegetationselemente, die man auch im Norden findet, besonders gut? Kann sein. Jedenfalls geht mir schon beim Anflug auf Pietersaari das Herz auf. Unter mir nichts als naturbelassene, nordische Wälder, aus deren Mitte allenthalben Moorseen wie dunkle Augen auftauchen und ein Versprechen für Natur ohne Ende abgeben.

Weites Finnland: Wälder, Seen —> Natur ohne Ende

Und dann komm ich also an. Pietersaari = Jakobstad = Zentrum der finnischen Topplevel-Bootsproduktion.

Das hat – wie fast immer – historische Wurzeln.

Hier, im schwedisch sprechenden Teil Finnlands, hatten die Schweden von Alters her Rechte bezüglich Holzschlägerung. Wofür? Erraten: Schiffsbau! Keine Frage, das macht Sinn: Wälder ohne Ende, haushohe Bäume, alle kerzengerade, in die Höhe strebend. Kurze Äste, dafür dicke Stämme. Biologen sprechen in diesem Zusammenhang von „Schneefichten“. Unter der schweren Schneelast kann sich kein Baum weit ausladende Zweige erlauben. Die Energie wird in den Stamm gesteckt. Das wussten auch die Schweden. Das alles schreit nach Verwendung im Bootsbau. Die Werften von „Nautor Swan“ und „Baltic“ sind also nicht zufällig hier.

Nordische „Schneefichte“ – optimal für den Bootsbau.

Die Zeit der langen Abende nutze ich für einen Ausflug an die Ostseeküste. Und – was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Die urige Kraft, die Ruhe, die Naturnähe dieser Küste beeindruckt, nein: begeistert mich.

Ich wandere über von Gletschern glatt geschliffene Gneisfelsen, die mit zu den ältesten Gesteinen der Welt gehören, sind sie doch im Rahmen der kaledonischen Gebirgsbildung entstanden. Im Vergleich dazu sind die Alpen, die Anden und auch der Himalaya „Gebirgs-Babies“.

Sehr cool finde ich auch die Vegetation hier an der Küste. Du findest hier auf engstem Raum verschiedenste Sporenpflanzen wie Farne, Moose, Schachtelhalme und auch Pilze. Das Ganze ist dann durchsetzt von Heidekraut welches hier im Norden deutlich kleiner ausfällt, als weiter südlich, ganz zu schweigen von der Baumheide, die wir von Kanaren her als bis zu 5 Meter hohe Vegetationszone finden. Jetzt aber genug der botanischen Leckerbissen.

Der Gesamteindruck ist für alle von euch auch ohne botanische Vorkenntnisse klar und deutlich: Natur, soweit das Auge reicht. Und das ist gut so.

Und – wer kennt nicht die Fernsehserie „Wickie und die starken Männer“ aus den 70-ern? Gerade als ich um einen Felsvorsprung gehe, sticht mir eine vorgelagerte Steinformation ins Auge auf der – leider – keine Robben sitzen. Das wär jetzt zu schön gewesen. Aber auch ohne Robben fühle ich mich plötzlich in die Welt meines Kindheitshelden versetzt. Irgendwie schließen sich gerade der eine oder andere Kreis in meinem Leben. Dafür bin dankbar.

Alles Beste euch – Clemens

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
  • Tweet

About Clemens Stecher

What you can read next

Nie wieder ins Kloster ;-) – oder doch?
Über das Segeln in heiligen Gewässern
Wir lernen heute fürs Ocean Race.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog-Abonnement

Gib bitte deine E-Mail-Adresse an, um keinen neuen Beitrag zu versäumen.

Schließe dich 1.604 anderen Abonnenten an

Neue Beiträge

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...

Neueste Kommentare

  • Fikayo bei „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat – Herzlich willkommen bei unserem Blog bei Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird
  • Lisa bei Hurra: Wir bekommen eine neue Yacht!

Ein kleiner Clip sagt einfach mehr …

https://www.youtube.com/watch?v=Zp1dJAjO3UY&t=18s
Herzlich willkommen bei unserem Blog

© All rights reserved MCO SailingAcademy GmbH.

OBEN
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: