×

Recent Posts

  • Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte

    Seit acht Jahren machen wir bei MCO Sailing Oce...
  • Zwei Österreicher auf Elba

    Die MCO-Familie hat Zuwachs bekommen: Mit Marti...
  • „Die Evolution hautnah miterleben“

    Die Kanaren sind ein „Hotspot“ für Meeressäuger...
  • Geht sich des aus?

    Von einem der auszog, um ein RYA Day Skipper zu...
  • Der Solent ist wie ein Schmetterling.

    Ein ganzes Jahr lang konnten wir nicht in Engla...
  • Warum ich einen der besten Job der Welt habe.

    Gedanken eines Trainers am Ende eines langen Au...
  • Von der Theorie hinaus auf den ersten Törn.

    Vom Versuch, neu erworbenes, aber noch theoreti...
  • MCO Sailing goes Canaries!

    Gute Nachrichten von MCO Sailing: Wir eröffnen ...
  • In der Adria zurück in die Zukunft!

    In der kroatischen Adria kehrt MCO Sailing mit ...
  • Online zur Prüfung – eine 1. Bilanz

    Unsere theoretische Yachtmaster-Ausbildung funk...

Kategorien

  • Allgemein
  • Gäste
  • Jans Weg zum Yachtmaster
  • MCO Team
  • Menschen
  • News
  • OceanLife
  • RYA Training
  • Schulungsyacht
  • Spezialkurse
  • Törnbericht OceanLife
  • Törnbericht Training

Archive

  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • HILFE
  • Neues
  • RYA Training
    • Törnbericht Training
    • Jans Weg zum Yachtmaster
    • Schulungsyacht
    • Spezialkurse
  • OceanLife
    • Törnbericht OceanLife
  • Menschen
    • MCO Team
    • Gäste
  • Zur MCO – Homepage

Herzlich willkommen bei unserem BlogHerzlich willkommen bei unserem Blog

Zur MCO Homepage

Hurra: Wir bekommen eine neue Yacht!

Hurra: Wir bekommen eine neue Yacht!

von Clemens Stecher / Donnerstag, 21 Mai 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, News, Schulungsyacht

Zu lange schon bilden wir zwar auf hohem Niveau, doch ohne eigene Trainingsyacht aus. Mittlerweile ist aber vollkommen klar, dass wir mit einem eigenen Segelschiff auf Dauer sparen können.

Also haben wir uns auf die Suche nach einer Yacht gemacht, die unseren gehobenen Ansprüchen genügt. Klein und wendig soll sie sein, aber auch groß genug für sechs Personen, zudem verlässlich und unkompliziert. Nach etlichen Vergleichen und Probeschlägen fällt die Entscheidung – für eine Bavaria Cruiser 37

Gesagt, getan! Noch im Herbst 2019 haben wir das Boot bestellt, im Mai wurde sie nach Lemmer in die Niederlande geliefert, wo sie nun unter der Regie von Kai Linnebrügge von 45°Nord – Yachtcharter fertiggestellt, ausgerüstet und aufgeriggt wird. Für viele SeglerInnen ist dieser Momemt ja die Erfüllung eines Lebenstraumes. Für mich ist es ist vielleicht keine echte Herzensangelegenheit, sondern eher eine Rechenaufgabe. Trotzdem freuen wir uns alle sehr auf das neue Boot! Der Name hat sich eigentlich von selbst ergeben: Wir nennen sie Ocean Life 1. Das passt zu unserem Leben. Zu unseren Törns und gefällt uns außerdem auch noch ganz gut. Ob nach der 1 dann irgendwann auch die 2 kommen wird? Das wissen wir noch nicht.

Aber: Sag niemals nie!

Findet der Clemens

  • Da steht sie und wartet auf ihre Bestimmung.
  • Noch glänzt alles.
  • Für eine echte Segelyacht fehlt noch was, oder?
  • Vorbereitung für das Antifouling.
  • 6 Winschen werden gutes Arbeiten ermöglichen.
  • Noch viel Arbeit.
  • Und schon angeschliffen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
  • Tweet
Tags Bavaria Cruiser 37, Clemens Stecher, Investition, Ocean Life1, RYA Yachtmaster

About Clemens Stecher

What you can read next

Wir lernen heute fürs Ocean Race.
Der Solent ist wie ein Schmetterling.
Leere Schiffe, leere Häfen.

1 Comment to “ Hurra: Wir bekommen eine neue Yacht!”

  1. MCO Sailing goes Canaries! – Herzlich willkommen bei unserem Blog sagt:Antworten
    8. April 2021 an 21:02

    […] Wieso muss es auf Trainingstörns eigentlich immer kalt sein und regnen? Deswegen wollen wir das Schwierige mit dem Angenehmen verbinden: Dafür wird es ab dem Herbst eine eigene Filiale von MCO Sailing auf den Kanaren geben. Bisher ist sind unsere Angebote auf den Kanaren ja nur ein Ersatz für die RYA Trainingstörns im Solent, die wegen der Corona-Pandemie dort gerade nicht stattfinden können. Doch nun statten wir nun ein Schiff auf Lanzarote so aus, dass es eine Zertifizierung von der RYA bekommt. Und das ist wirklich ein riesiger Aufwand für uns, wir haben das ja im letzten Jahr schon mit unserem eigenen Schiff gemacht. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog-Abonnement

Gib bitte deine E-Mail-Adresse an, um keinen neuen Beitrag zu versäumen.

Schließe dich 1.596 anderen Abonnenten an

Neue Beiträge

  • Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte

    Seit acht Jahren machen wir bei MCO Sailing Oce...
  • Zwei Österreicher auf Elba

    Die MCO-Familie hat Zuwachs bekommen: Mit Marti...
  • „Die Evolution hautnah miterleben“

    Die Kanaren sind ein „Hotspot“ für Meeressäuger...

Neueste Kommentare

  • Clemens Stecher bei Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte
  • Peter Tepe bei Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte
  • Clemens bei Geht sich des aus?

Ein kleiner Clip sagt einfach mehr …

https://www.youtube.com/watch?v=Zp1dJAjO3UY&t=18s
Herzlich willkommen bei unserem Blog

© All rights reserved MCO SailingAcademy GmbH.

OBEN
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: