×

Recent Posts

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • „Das Schaufenster der nördlichen Natur“

    Ocean Life-Törns bieten im gehobenen Segelambie...
  • Über das Segeln in heiligen Gewässern

    Was für eine Winterreise in den Solent spricht....
  • „Mir geht es ums Lernen“

    Die MCO Sailing Academy hat jetzt eine neue Kun...
  • Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte

    Seit acht Jahren machen wir bei MCO Sailing Oce...
  • Zwei Österreicher auf Elba

    Die MCO-Familie hat Zuwachs bekommen: Mit Marti...

Kategorien

  • Allgemein
  • Gäste
  • Jans Weg zum Yachtmaster
  • MCO Team
  • Menschen
  • News
  • OceanLife
  • RYA Training
  • Schulungsyacht
  • Spezialkurse
  • Törnbericht OceanLife
  • Törnbericht Training

Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • HILFE
  • Neues
  • RYA Training
    • Törnbericht Training
    • Jans Weg zum Yachtmaster
    • Schulungsyacht
    • Spezialkurse
  • OceanLife
    • Törnbericht OceanLife
  • Menschen
    • MCO Team
    • Gäste
  • Zur MCO – Homepage

Herzlich willkommen bei unserem BlogHerzlich willkommen bei unserem Blog

Zur MCO Homepage

Alles andere als normal! She is just a beauty!

Alles andere als normal! She is just a beauty!

von Clemens Stecher / Sonntag, 23 August 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, News

Wie ich eine Swan 65 aus dem finnischen Niemandsland in die Niederlande begleite und dabei in eine völlig neue Segelwelt eintauche.

Die Überstellung einer neuen Swan 65 von Jakobsstad in Nord-Finnland nach Ijmuiden in den Niederlanden war ein spannender Auftrag für mich! Ich durfte die Fabrikationsstätte für diese unglaublich qualitätsvollen Boote kennen lernen und die allererste Swan sehen, die je gebaut wurde, die 36er „Tarantella“.

Swan Nr 1 – „Tarantella“. Ob man damals ahnen konnte, was aus der Werft werden würde?

Ich bin vorbei an den endlosen Nadelwäldern der subartkischen Taiga, an Landschaften, in denen überall Bäume und Wasser ineinandergreifen und es Boote ohne Ende gibt. Es ist fantastisch da!

Wald und Wasser, wohin man schaut… Finnland pur!

Zunächst ist es ja verwunderlich, dass so eine Edel-Werft so weit nördlich steht. Das liegt daran, dass die Schweden, die einst mal Kolonialmacht waren, dort Bäume für ihre Kriegsschiffe geschlagen und diese dann auch gleich hier gebaut haben. So entstand die Schiffsbau-Tradition an diesem Ort im finnischen Niemandsland. Heute werden hier nicht nur die Yachten von Swan, sondern auch jene von Baltic Yachts gebaut. Es empfängt dich eine riesengroße Werfthalle mit zwei, drei, vier Schiffen, kaum eines kürzer als 60 Fuß. Auch 100 und 120 Fuß große Yachten stehen hier, die Swan 65 nimmt sich da schon eher klein aus.

Ein Teil der Werft von Nautor´s SWAN

Das Schiff ist auch für mich neu, ich bin noch nie auf einer Swan gesegelt. Es ist von Anfang an klar, dass sich mir die äußerst komplexe Bootstechnik noch nicht ganz erschließt. Deswegen ist ein Bootskapitän an Bord, der die Technik stets im Griff hat, von Anbeginn an bei der Konzeption dieser Yacht dabei war und deshalb ganz genau weiß, wo welche Teile der tausend technischen Systeme an Bord wie ineinander greifen. Das ist versteckter Hightech – nach außen wirkt das Boot sehr aufgeräumt. Noch dazu ist die Swan 65 ein wunderschönes, sehr ästhetisches Boot! Mit der normalen Standard-Segelwelt hat das aber nicht mehr viel zu tun.

Segeln auf eine Traumyacht bei herrlichen Bedingungen in der Ostsee.

Am 12. August legen wir in südlicher Richtung ab, mit perfekten Bedingungen, und segeln in die Nacht hinein, die gar nicht wirklich Nacht werden will. Wir sind soweit nördlich, dass es auch jetzt noch kaum dunkel wird. Es ist spannend zu erleben, wie die folgende Nächte immer dunkler werden, je weiter südlich wir kommen, je wärmer es auch wird. Du spürst nicht nur die unterschiedlichen Klimazonen, sondern auch die abnehmende nördliche Breite am eigenen Körper. Das ist für mich wirklich faszinierend.

Wir sind in einem Rutsch vorbei an Stockholm und Ameland und gehen in Visby auf Gotland an Land, um zu tanken und die Insel mit seinen wunderschönen Kalk- und Kreidefelsen zu erkunden. Visby ist ein romantisches schwedisches Sommerstädtchen mit unglaublich viel Charme, alten Kirchen und Basiliken, mit vielen jungen Leuten, Lokalen ohne Ende und einer – zumindest im Sommer – ausgelassenen Stimmung im historischen Ambiente. Noch dazu erleben wir hier einen traumhaften Sonnenuntergang. Ich weiß, viele Sonnenuntergänge sind traumhaft. Aber der hat es wirklich in sich.

Visby – Heimat von Pipi Langstrumpf
Ganz schön schön, oder?
Alte Basilika von Visby
Kalkkreidefelsen von Gotland.

Weiter geht es dann – die Schären haben wir ausgelassen – Richtung Bornholm bis nach Kiel, wo wir im so genannten „Millionenbecken“ das zweite Mal die Nacht in einem Hafen verbrachten und einen kurzen Blick auf die Stadt warfen, um dann zum Nord-Ostsee-Kanal zu fahren.

Durch den Nord-Ostsee-Kanal – 7 Stunden unter Motor.

Weil das Schiff einen Tiefgang von 3,5 Metern hat, müssen wir dort einen Lotsen an Bord nehmen. Mit neun Knoten durchqueren wir den Kanal aber relativ schmerzlos und schnell und kommen dann in Brunsbüttel dann endlich in ein Gezeitengewässer. Auf dem Weg nach Cuxhaven gibt es das erste Mal etwas Regen, eh wir dann raus auf die Nordsee segeln, durch viel Schifffahrtsverkehr und eine tolle Lichterstimmung, begleitet vonRobben, in den Sonnenuntergang hinein. Eine kleine Besonders ist dann Helgoland, wenn es auch weitab liegt; doch zumindest durch das Fernglas war die Insel gut sichtbar.

Von Cuxhaven raus auf die Nordsee – endlich „real sea!“

Nach neun Tagen kommen wir schließlich in Ijmuiden an – der heftige Regen kommt 20 Minuten, nachdem wir dort festmachen. Wir haben also 1.170 Seemeilen lang unglaubliches Glück mit dem Wetter. Und für diese Bedingungen wie diese mit eher leichteren Winden ist die Swan 65 ja auch gemacht. Das ist wohl kein optimales Boot für schwere See, sondern für leichte und mittlere Wind, für Vorwind-Kurse. Dann aber, mit Code 0 und 200 Quadratmeter Tuch zischt das Schiff richtig ab!

Herzlichst,

Euer Clemens     

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
  • Tweet

About Clemens Stecher

What you can read next

Online zur Prüfung – eine 1. Bilanz
Corona, Webinare und MCO!
Der Solent ist wie ein Schmetterling.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog-Abonnement

Gib bitte deine E-Mail-Adresse an, um keinen neuen Beitrag zu versäumen.

Schließe dich 1.604 anderen Abonnenten an

Neue Beiträge

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...

Neueste Kommentare

  • Fikayo bei „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat – Herzlich willkommen bei unserem Blog bei Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird
  • Lisa bei Hurra: Wir bekommen eine neue Yacht!

Ein kleiner Clip sagt einfach mehr …

https://www.youtube.com/watch?v=Zp1dJAjO3UY&t=18s
Herzlich willkommen bei unserem Blog

© All rights reserved MCO SailingAcademy GmbH.

OBEN
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: