×

Recent Posts

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • „Das Schaufenster der nördlichen Natur“

    Ocean Life-Törns bieten im gehobenen Segelambie...
  • Über das Segeln in heiligen Gewässern

    Was für eine Winterreise in den Solent spricht....
  • „Mir geht es ums Lernen“

    Die MCO Sailing Academy hat jetzt eine neue Kun...
  • Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte

    Seit acht Jahren machen wir bei MCO Sailing Oce...
  • Zwei Österreicher auf Elba

    Die MCO-Familie hat Zuwachs bekommen: Mit Marti...

Kategorien

  • Allgemein
  • Gäste
  • Jans Weg zum Yachtmaster
  • MCO Team
  • Menschen
  • News
  • OceanLife
  • RYA Training
  • Schulungsyacht
  • Spezialkurse
  • Törnbericht OceanLife
  • Törnbericht Training

Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • HILFE
  • Neues
  • RYA Training
    • Törnbericht Training
    • Jans Weg zum Yachtmaster
    • Schulungsyacht
    • Spezialkurse
  • OceanLife
    • Törnbericht OceanLife
  • Menschen
    • MCO Team
    • Gäste
  • Zur MCO – Homepage

Herzlich willkommen bei unserem BlogHerzlich willkommen bei unserem Blog

Zur MCO Homepage

Der Solent ist wie ein Schmetterling.

Der Solent ist wie ein Schmetterling.

von Clemens Stecher / Freitag, 15 Oktober 2021 / Veröffentlicht in Allgemein, Menschen, News, RYA Training, Törnbericht Training

Ein ganzes Jahr lang konnten wir nicht in England trainieren. Jetzt kommt die Aufbruchstimmung zurück. Und alle Skipper haben die schwerste aller Prüfungen bestanden.

Es ist ein bisschen wie mit dem Schmetterling, der aus seinem Kokon schlüpft. So zumindest kam es mir jetzt vor, als ich wieder in England war. Wir haben ja wegen der Pandemie lange Zeit gar nicht im Solent trainieren können – ein ganzes Jahr, wenn man es genau betrachtet. Im September war ich dann erstmals wieder in England. Und was soll ich sagen? Es war super! Es war wunderbar! Es war so gut, zu spüren, wie positiv die Stimmung war, zu sehen, wie die Menschen aufs Wasser drängen. Es war so gut, zu sehen, welche Freude die Menschen haben, wieder ihrem Hobby nachzugehen, zu merken, wie die Wassersportbranche wieder boomt, zu fühlen, dass alles wieder aufs Wasser drängt. In den Marinas herrscht reger Betrieb, auf dem Wasser sind lauter Schiffe und viele Segelschulen unterwegs. Die Leute waren freundlich und froh, uns wieder begrüßen zu dürfen. Die Wirtin unseres Stammlokals beispielsweise meinte zu mir: „Ihr seid wieder da, die Welt ist wieder in Ordnung“. Die Pandemie lag vorher wie eine eisige Klammer über Land und Leuten. Jetzt löst sich das.

Teilweise mehrfach aufgeschobene Törns unserer Kunden fanden endlich statt. Endlich können wir wieder unserem Kerngeschäft nachgehen und Menschen auf ihrem Weg zum souveränen Skipper unterstützen, endlich können wieder Prüfungen abgenommen werden, auf die Skipper lange hingefiebert haben. Manche mussten ja ein dreiviertel Jahr warten! Dabei waren wir jetzt quasi ungeplanterweise im September im Solent. Denn das waren alles Nachholtörns aus dem vergangenen Jahr – und alle meine Prüflinge haben die schwerste aller Segelprüfungen bestanden! Ich war vier Wochen mit vier verschiedenen Crews drüben in England, wir hatten sechs Prüfungen bei zwei verschiedenen Prüfern. Es war intensiv, es war aufregend, es war spannend, aber die Prüflinge haben ihr Maximum gegeben. Andererseits haben die Prüfer auch viel verlangt, aber das kennt man schon von der RYA-Prüfern. Einer der Prüflinge hat mir nachher erzählt, er habe immer gehört, das Feedback nach so einer Prüfung sei so detailliert, so intensiv, aber auch so wertschätzend – er habe das aber immer nicht glauben können. Und siehe da, es war wirklich so! Die Leute sind zufrieden, und sagen uns das auch, wie man hier nachlesen kann, und das motiviert uns.

Ja, es war gut zu sehen und zu spüren, dass so eine Aufbruchstimmung herrscht. Es ist aber auch einiges anders geworden. Manche Shops, manche Pubs haben die Pandemie nicht überstanden, genauso wie in Deutschland oder Österreich auch, andere Betriebe wiederum sind aus allen Nähten geplatzt. Und es gibt auch in England gerade einen Mangel an Personal in der Gastronomie.

Als Biologe kann ich im Solent aber auch eine ganz klare Veränderung der Tierwelt feststellen. Ich hab da noch nie so viele Meeressäuger gesehen wie diesen Herbst! Gleich an mehreren Stellen konnten wir regelmäßig Robben beobachten, was früher eine totale Ausnahme war, da sah man höchstens mal eine verschreckte Robbe, die sich dann schnell versteckte. Diese Corona-Pause hat der Tierwelt Gelegenheit gegeben, tatsächlich wieder zurück zu kommen. Für den Solent kann ich bestätigen: Es hat sich etwas verändert, nicht nur die Zahl der Meeressäuger ist größer geworden, sondern auch die der Rast- und Zugvögel.

Jetzt bin ich fast schon auf dem Weg zum nächsten Törn. Ab dem 24. Oktober bin ich nochmal zwei Wochen im Solent, mit sechs Crews auf drei Schiffen. Das wird bestimmt genauso intensiv. Und genauso erfolgreich!

Herzlichst,
Euer Clemens

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
  • Tweet
Tags Corona, England, Ocean Life, RYA Yachtmaster, Solent

About Clemens Stecher

What you can read next

Warten auf den einen Satz.
1050 NM, das OceanRace & MCO.
Die eierlegende Wollmilchsau ist da.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog-Abonnement

Gib bitte deine E-Mail-Adresse an, um keinen neuen Beitrag zu versäumen.

Schließe dich 1.604 anderen Abonnenten an

Neue Beiträge

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...

Neueste Kommentare

  • Fikayo bei „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat – Herzlich willkommen bei unserem Blog bei Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird
  • Lisa bei Hurra: Wir bekommen eine neue Yacht!

Ein kleiner Clip sagt einfach mehr …

https://www.youtube.com/watch?v=Zp1dJAjO3UY&t=18s
Herzlich willkommen bei unserem Blog

© All rights reserved MCO SailingAcademy GmbH.

OBEN
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: