×

Recent Posts

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...
  • „Das Schaufenster der nördlichen Natur“

    Ocean Life-Törns bieten im gehobenen Segelambie...
  • Über das Segeln in heiligen Gewässern

    Was für eine Winterreise in den Solent spricht....
  • „Mir geht es ums Lernen“

    Die MCO Sailing Academy hat jetzt eine neue Kun...
  • Warum man wirklich auf die Hebriden segeln sollte

    Seit acht Jahren machen wir bei MCO Sailing Oce...
  • Zwei Österreicher auf Elba

    Die MCO-Familie hat Zuwachs bekommen: Mit Marti...

Kategorien

  • Allgemein
  • Gäste
  • Jans Weg zum Yachtmaster
  • MCO Team
  • Menschen
  • News
  • OceanLife
  • RYA Training
  • Schulungsyacht
  • Spezialkurse
  • Törnbericht OceanLife
  • Törnbericht Training

Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • HILFE
  • Neues
  • RYA Training
    • Törnbericht Training
    • Jans Weg zum Yachtmaster
    • Schulungsyacht
    • Spezialkurse
  • OceanLife
    • Törnbericht OceanLife
  • Menschen
    • MCO Team
    • Gäste
  • Zur MCO – Homepage

Herzlich willkommen bei unserem BlogHerzlich willkommen bei unserem Blog

Zur MCO Homepage

Wir lernen heute fürs Ocean Race.

Wir lernen heute fürs Ocean Race.

von Clemens Stecher / Sonntag, 14 Juni 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Gäste, Menschen, News, RYA Training, Spezialkurse

Sind echte Profis eigentlich auch Yachtmaster? Nicht alle! Dieses Wochenende darf ich mit dem Austrian Ocean Race Project arbeiten – ein Teil der Crew macht bei MCO Sailing gerade den Yachtmaster Offshore. Bald (Startdatum noch unsicher) segeln sie dann auf der „Sisi“ für Österreich um die Welt – beim legendären Ocean Race, also der härtesten Herausforderung, die es im Mannschaftssegeln gibt. Szenen einer Begegnung zweier Segelwelten

Von links: Konstantin Kobale, Julian Kirchner, Clemens Stecher, Raphael Hussl, Oliver Kobale.

Es ist eine große Ehre und auch sehr cool, diesen fantastischen Seglern die Yachtmaster Theory beizubringen! Ich finde es total inspirierend, wie sich die verschiedenen Sichtweisen aufs Segeln hier gegenseitig ergänzen. Auf der einen Seite sind da lauter junge Burschen, die Top-Regattasegler sind, an Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen haben, in der Österreichischen Bundesliga, der Champions League oder beim Youth America’s Cup segeln.

Die Österreicherin „Sisi“ – eine IMOCA 65 – in action. – Bild: TAORP @ Laurens More, saltycolours.com

Auf der anderen Seite stehe ich da nun als ihr Therorie-Instruktor: Zwar bin ich ein erfahrener Fahrtensegler, aber ich komme eben doch aus einer ganz anderen Ecke des Segelsports. Da treffen Welten aufeinander! Es ist aber sehr spannend, wie wir uns gegenseitig ergänzen – aber auch, wie schnell diese junge Hirne sind: Hier kann man die Theorie zügig und knackig unterrichten. Julian Kircher, Oliver und Konstantin Kobale und Rafael Hussl sind echt gut und top motiviert. Sie saugen die Informationen auf wie kaum eine andere Crew.

Oliver Kobale bei der Arbeit mit der Karte.

Keine Frage: Es ist gut für MCO, dass ich heute mit diesen außergewöhnlichen Seglern kooperieren darf. Für mich ist es wie das Ankommen in einer Segelwelt, von der ich früher nur geträumt habe. Und obwohl diese Leute allesamt schon Weltklassesegler sind, können sie in bestimmten Bereichen doch noch etwas von mir lernen. Es gibt halt doch einen Unterschied zwischen Regattasegeln und dem Yachtmasterwesen. Ich sage das jetzt aber ganz ohne Wertung.

Oliver Kobale und Julian Kirchner: Sie sind ehrgeizig, aber auch gut gelaunt.

Ich freue mich, dass ich in Zukunft mehr mit diesen Leuten zu tun haben werde. Unsere Praxistörns werden in England stattfinden – ich bin sehr gespannt, wie wir auf dem Segelschiff zusammen den Solent erobern werden. In Zukunft werde ich dann auch immer mal wieder auf der „Sisi“ mit dabei sein dürfen. Die ehemalige „Vestas 11th Hour Racing“, eine VO65, hat ja schon zwei Mal das „Volvo Ocean Race“ bestritten. Ende Juni segeln wir zusammen von Scheveningen in den Niederlande nach Cascais in Portugal, 1050 Seemeilen sind das.

Die Österreicherin „Sisi“ in action. – Bild: TAORP @ Laurens More, saltycolours.com

Das ist natürlich sehr reizvoll und auch eine völlig neue Welt: Einmal auf so einem Highspeedracer mit 20, 30 Knoten übers Meer fetzen, wo unsereins als Fahrtensegler höchstens mal auf acht Knoten kommt.

Und wie sieht eigentlich das Bordleben auf diesen Yachten aus? Ich werde berichten.

Bleibt dran!

Euer Clemens

Naja, es ging auch bei uns nicht nur ums Segeln.

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
  • Tweet
Tags Clemens Stecher, Julian Kircher, Konstantin Kobale, Ocean Race, Oliver Kobale, Rafael Hussl, RYA Yachtmaster, Sisi, Solent

About Clemens Stecher

What you can read next

Wir brauchen einen Plan B.
Post aus England.
Was Segeln mit Demut zu tun hat

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog-Abonnement

Gib bitte deine E-Mail-Adresse an, um keinen neuen Beitrag zu versäumen.

Schließe dich 1.604 anderen Abonnenten an

Neue Beiträge

  • „Ich hab rund um die Uhr an dem Film gearbeitet“

    Der Einhandsegler und Filmemacher Claus Aktopra...
  • „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“

    Tim Hahn ist Musiker und kam eher zufällig zum ...
  • Was man als Yachtmaster fürs Leben lernt

    Stephan Hofmann ist seit kurzem RYA Yachtmaster...

Neueste Kommentare

  • Fikayo bei „Ich wollte meinen Komfortbereich erweitern“
  • Was Segeln mit Demut zu tun hat – Herzlich willkommen bei unserem Blog bei Wie aus einer Landratte ein Yachtmaster wird
  • Lisa bei Hurra: Wir bekommen eine neue Yacht!

Ein kleiner Clip sagt einfach mehr …

https://www.youtube.com/watch?v=Zp1dJAjO3UY&t=18s
Herzlich willkommen bei unserem Blog

© All rights reserved MCO SailingAcademy GmbH.

OBEN
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: