×

Recent Posts

  • In der Adria zurück in die Zukunft!

    In der kroatischen Adria kehrt MCO Sailing mit ...
  • Online zur Prüfung – eine 1. Bilanz

    Unsere theoretische Yachtmaster-Ausbildung funk...
  • Nie wieder ins Kloster ;-) – oder doch?

    Wer bei uns in der MCO Sailing Academy den Theo...
  • Warten auf den einen Satz.

    Während ich dies schreibe, wollte ich in Tirol ...
  • Segeln, Corona und wir.

    Es ist eine Frage der persönlichen Lebenseinste...
  • Aus dem Leben eines Penta.

    Ein ganzes Wochenende haben sie mich zerlegt, a...
  • Jan wird Yachtmaster

    Von Rosen und Diamanten.

    Nach Wochen, nein: Monaten meines einsamen Selb...
  • Leere Schiffe, leere Häfen.

    Wir haben „Ocean Life 1“ von den Niederlanden n...
  • Alles andere als normal! She is just a beauty!

    Wie ich eine Swan 65 aus dem finnischen Niemand...
  • Bei Wickie auf Besuch!

    Hab ich schon einmal über meine Vorliebe für no...

Kategorien

  • Allgemein
  • Gäste
  • Jans Weg zum Yachtmaster
  • MCO Team
  • Menschen
  • News
  • OceanLife
  • RYA Training
  • Schulungsyacht
  • Spezialkurse
  • Törnbericht OceanLife
  • Törnbericht Training

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • HILFE
  • Neues
  • RYA Training
    • Törnbericht Training
    • Jans Weg zum Yachtmaster
    • Schulungsyacht
    • Spezialkurse
  • OceanLife
    • Törnbericht OceanLife
  • Menschen
    • MCO Team
    • Gäste
  • Zur MCO – Homepage

Herzlich willkommen bei unserem BlogHerzlich willkommen bei unserem Blog

Zur MCO Homepage

Türöffner zum Leben der Meere.

Türöffner zum Leben der Meere.

von Clemens Stecher / Sonntag, 18 Oktober 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Spannung liegt in der Luft. Alle Augen sind weit geöffnet, niemand will den Augenblick versäumen.

„Psssst, pssst…! Wo sind sie, hast du sie gesehen, hast du deine Kamera griffbereit?“ Es wird nur noch geflüstert.

Mystische Ruhe legt sich über das Boot. Die Segel flattern leicht in der abflauenden Brise, die Yacht schaukelt sanft auf der glatten Wasseroberfläche, ein oder zwei Schoten schlagen leise auf dem Deck und klingen wie das Herzschlagecho der Ozeanriesen, die wir gar nicht weit von uns entfernt vermuten.

Die aufgeregte Vorfreude wird zur angespannten Konzentration. Alle warten. Und warten. Und warten. Ferngläser und Handys liegen griffbereit. Jeden Moment würden sie auftauchen. Und dann, dann – wie aus einer anderen Welt nähert sich ein braun-dunkler Schatten aus der Tiefe. Je näher er kommt, umso deutlicher werden seine Umrisse. Jetzt wird klar: Unsere Geduld wird belohnt, dafür sind wir hier, für Momente wie diesen haben wir die letzten Tage die atlantischen Gewässer durchpflügt.

Sehr exklusiv: Der Schnabelwal.
Once in a lifetime… du und die Natur.
Papageintaucher. Foto: Meinhard Knittel
Delphinschule – ein echtes Race.
Pilotwal.
Mit Ferngläsern von Swarovski alles im Blick.
Lofoten. Foto: David Stecher

Ein, nein zwei Schnabelwale durchstoßen die Wasseroberfläche und zeigen auch gleich, was sie drauf haben. Der kaum sichtbare Blas wird scheinbar in Griffweite ausgestoßen. Alle hören es, manche riechen es … Das ist OzeanLeben in Reinkultur, das lässt uns nicht nur dabei sein. Nein, wir sind mitten drin.

Nun kommt auch der Moment, wo Barbara und ich unser Fachwissen als Biologen gerne teilen. Die Schnabelwale sind nicht leicht zu beobachten, sie tauchen oft tief und sehr lange, meist sieht man gerade eben die Fluke oder Finne aus der Ferne – und schon sind sie wieder weg. Aber nicht dieses Mal. Unglaubliche 30 Minuten begleiten die beiden Prachtexemplare unsere Yacht und geben uns das Gefühl, nicht Fremdkörper, sondern vielmehr Bestandteil des OceanLife zu sein. Wir werden beschenkt. Klar, wir waren auch vorsichtig, haben uns rücksichtsvoll verhalten und haben gewartet. Wenn du den Weg der Wale kreuzt, sie bedrängst wie der Elefant im Porzellanladen oder gar Kälber von der Kuh trennst, dann wird die Freude nur kurz sein. Anders hier: Unsere Rücksicht macht sich belohnt und wir genießen, freuen uns, lachen und fotografieren. Und in manch einem Auge findet sich gar eine kleine Glücksträne.

Kein Wunder, dass es uns immer wieder dorthin zieht, an den Puls des Lebens, des Ozeans – des OceanLifes, oder?

Wenn Barbara über OceanLife-Törns zu sprechen beginnt, wird das in wenigen Sekunden ein Pamphlet für diese spezielle Art die Natur zu erleben:

„Du bist so nah dran, es ist so unkompliziert. Ich liebe die ruhige Morgenstimmung vor Anker genauso, wie den Rhythmus, der von der Natur vorgegeben wird. Wenn du den Tag mit Yoga am Strand beginnst und am Abend in einer abgelegenen Bucht liegst, tut das einfach gut. Genau, wie das Wasser selbst. Ich will es spüren, nach ein wenig Überwindung eintauchen und schnorcheln. Das ist überhaupt das Beste. Schnorcheln ist wie fliegen unter Wasser. Grüne Wiesen ziehen unter dir durch und du kannst 1000e Zauberwesen sehen. Viel mehr, als an Land oder in der Luft. Das ist so bunt, so vielfältig. Nichts kann dich so effektiv von der schnelllebigen Welt um uns entkoppeln. Nichts hält die laute künstliche Welt so gut von dir fern, wie schnorcheln. Deswegen sind OceanLife-Törns so etwas wie Türöffner. Du bekommst Zugang zu dieser geheimnisvollen Welt, die dich ruhig und zufrieden macht.“

Und darum freuen wir uns so sehr auf die nächsten Male. Wie gut tun uns schon allein die Vorbereitungen auf dieTörns um die Hebriden, zu den Lofoten und den westlichen Kanarischen Inseln. Die Robben auf der Isle of Skye warten schon genauso, wie die tausenden und abertausenden Papageintaucher auf Canna-Island. Und dann im Juli und August geht’s noch weiter nach Norden. Die Lofoten Norwegens rufen uns und locken mit atemberaubender Szenerie, weißen Sandstränden und einer Tierwelt, die ihresgleichen sucht.

Wer kann schon von sich behaupten, im Walrevier unter kreisenden Seeadlern den Tag mit Yoga am Strand begonnen zu haben? Wie toll, diese abgelegenen auch seglerisch anspruchsvollen Reviere mit einer absoluten highend Expeditionsyacht, der „POLARIS“ (Garcia 52) unseres Freundes Uwe zu erkunden? Durch die Verwendung von 6 brandneuen Swarovski-Ferngläsern schwindet die Distanz zum Objekt und das Erlebnis wird noch intensiver. Deswegen freuen wir uns aus ganzem Herzen auf das OceanLife 2021. Das sind doch gute Perspektiven, oder?

Herzlichst, Euer Clemens

An der Stelle darf ich mich bei David Stecher und Meinhard Knittel bedanken, die einige Bilder zu diesem Beitrag beigesteuert haben.

Lofoten. Foto: David Stecher
Barbara sammelt Muschelschalen auf den Hebriden.
Glücklich nach dem Tauchgang.
Da lacht das Herz.
Gutes Essen in toller Umgebung. Gehört dazu.
Brustfelsen von Krähenscharben.

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
  • Tweet
Tags Äußere Hebriden, Barbara Wirleitner, Clemens Stecher, MCO Sailing, OceanLife-Törn

About Clemens Stecher

What you can read next

Leere Schiffe, leere Häfen.
Online zur Prüfung – eine 1. Bilanz
Alles andere als normal! She is just a beauty!

2 Comments to “ Türöffner zum Leben der Meere.”

  1. Tahsin Oezen sagt:Antworten
    21. Oktober 2020 an 18:32

    Den Tag im Walrevier unter kreisenden Seeadlern würde auch ich gerne einmal auf einer Expeditionsyacht begehen. Yoga tausche ich gegen Beethovens Sechste.

    1. Clemens sagt:Antworten
      21. Oktober 2020 an 22:00

      Wow … Beethoven in guter Soundqualität in einer Lofotenbucht vor Anker … genial. Bin dabei!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog-Abonnement

Gib bitte deine E-Mail-Adresse an, um keinen neuen Beitrag zu versäumen.

Schließe dich 1.501 anderen Abonnenten an

Neue Beiträge

  • In der Adria zurück in die Zukunft!

    In der kroatischen Adria kehrt MCO Sailing mit ...
  • Online zur Prüfung – eine 1. Bilanz

    Unsere theoretische Yachtmaster-Ausbildung funk...
  • Nie wieder ins Kloster ;-) – oder doch?

    Wer bei uns in der MCO Sailing Academy den Theo...

Neueste Kommentare

  • Nie wieder ins Kloster! – Herzlich willkommen bei unserem Blog bei Warten auf den einen Satz.
  • Tahsin Oezen bei Warten auf den einen Satz.
  • Clemens bei Warten auf den einen Satz.

Ein kleiner Clip sagt einfach mehr …

https://www.youtube.com/watch?v=Zp1dJAjO3UY&t=18s
Herzlich willkommen bei unserem Blog

© All rights reserved MCO SailingAcademy GmbH.

OBEN
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: